Ein Fest für alle
Fest der Vereine: Gute Stimmung bei der Nacht der Behörden und Betriebe – Familiennachmittag mit Spielstraße am Sonntag
Prackenbach. Ein Fest für Jung und Alt – diesem Anspruch ist das Fest der Vereine am Wochenende in Prackenbach absolut gerecht geworden. Bei Traumwetter verbrachten sowohl Senioren, Kinder als auch alle Altersgruppen dazwischen viele schöne Stunden bei der von den Gemeindevereinen organisierten Veranstaltung und amüsierten sich prächtig. Bei der Nacht der Behörden und Betriebe konnte Bürgermeister Andreas Eckl am Samstag zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen, der Sonntag startete bereits vormittags mit einem Weißwurstfrühschoppen, gefolgt vom Familiennachmittag mit Spielstraße und der Auslosung der großen Tombola.
Bürgermeister begrüßte Ehrengäste
Mit großem Dank an die Vereine, die sich „so wacker schlagen“, begann Bürgermeister Andreas Eckl sein Grußwort am Samstagabend. Gleichzeitig stellte er eine Wiederholung des Festes in Aussicht, „ich würde mich freuen, wenn alle wieder mitmachen würden!“ Eckl begrüßte sämtliche Betriebe, die mit ihren Mitarbeitern gekommen waren. Ebenso hieß er unter anderem eine ganze Reihe von Ehrengästen willkommen. Er wünschte allen viel Spaß und viel Durst: „Unterstützt´s unsere Vereine und haut´s heut oan ausse!“
Es folgte Partystimmung mit der Band „Genial Fatal“ auf der Hauptbühne. Das Weinzelt nahm die Gruppe „Schoutime“ ein und unterhielt das Publikum, das die Sommernacht in idyllischer Atmosphäre genoss.
Am Sonntagvormittag trudelten bereits die nächsten Gäste ein, der MCC Prackenbach übernahm den Weißwurstfrühschoppen und stimmte auf den letzten Festtag ein. Mit zünftiger musikalischer Begleitung durch das „Heimat-Echo“ ließen sich die ersten Besucher das ein oder andere Weißbier schmecken, gegen Mittag wechselten die Musiker auf die Hauptbühne und der normale Festbetrieb startete.
Spielstationen für Kinder
Neben der Hüpfburg, die das ganze Wochenende über ein Höhepunkt für die kleinen Besucher gewesen war, konnten sie sich am Sonntagnachmittag auf dem ganzen Festgelände richtig austoben. Eine Spielstraße mit vielen verschiedenen Stationen war aufgebaut: Unter anderem lieferten sie sich spannende Wettrennen mit Bobbycars, durften mit der Kübelspritze Feuer löschen, gruben im großen Sandkasten nach versteckten Edelsteinen, bastelten bunte Armbänder und Schlüsselanhänger aus Perlen oder bauten mit leeren Eierkartons große Türme. Auch ein lustiges Wurfspiel war aufgebaut und beim kindgerechten Stockschießen waren viele mit Begeisterung dabei. Die Größeren konnten Ausdauer und Treffsicherheit mit dem Lasergewehr beweisen, bei einer Art Sommerbiathlon. Außerdem gab´s Rundfahrten mit dem Oldtimerbulldog.
Auf der Hauptbühne unterhielten im weiteren Verlauf „D´Surhaxnfresser“, im Weinzelt spielten „D´Woidbixxn“ auf. Um 15 Uhr gaben die „Woid Liners“ Line Dance-Choreografien zum Besten und erhielten viel Applaus. Um 17 Uhr wendeten sich wieder alle Blicke zur Hauptbühne, denn Glücksfee Maja zog die Gewinner der großen Tombola. Nach vielen Überraschungsboxen folgten die beiden ersten Preise, Schecks in Höhe von 500 und 1500 Euro. Den zweiten Preis erhielt die freudestrahlende Schwester der Glücksfee, Elly Högerl. Über 1500 Euro darf sich Sonja Laumer freuen.
In gemütlicher Stimmung fand das erste Fest der Vereine am Sonntagabend seinen Ausklang – voraussichtlich war das Prackenbacher Festwochenende nicht das letzte seiner Art.
Seniorennachmittag beim Fest der Vereine
Prackenbach. Bei Sonne und heißen Temperaturen waren zahlreiche Senioren der Gemeinde Prackenbach der Einladung des Bürgermeisters gefolgt und am Samstag zum Seniorennachmittag im Rahmen des Festes der Vereine gekommen. Andreas Eckl begrüßte alle persönlich und teilte Wertmarken aus. Im Bürgerhaus hatten die Pfarreien eine riesige Auswahl an allerhand leckeren Kuchen, Torten und Gebäck organisiert, die sich die Besucher schmecken ließen.
Für die passende musikalische Untermalung sorgte Alleinunterhalter Alfred Altmann mit seinem Schifferklavier. Im Schatten des Zeltes genossen die Senioren eine unterhaltsame, gemütliche gemeinsame Zeit.
Fotos: Lisa Brem
Dieser Bericht wurde von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.
Bild zur Meldung: Ein Fest für alle