Abschied von verdientem Ehrenbürger
Ehemaliger Geschäftsleiter der Gemeinde Prackenbach, Franz Xaver Kolbeck, ist im Alter von 76 Jahren verstorben
Prackenbach. Zu einem traurigen Anlass versammelten sich am Montagnachmittag zahlreiche Menschen in der Pfarrkirche Sankt Georg in Prackenbach. Sie waren gekommen, um ihrem Familienmitglied, Freund, einem in der Gemeinde bekannten und beliebten Mitbürger und verdientem Mitglied der Gesellschaft die letzte Ehre zu erweisen. Franz Xaver Kolbeck, ehemaliger Geschäftsleiter und jahrzehntelanger Verwaltungsangestellter der Gemeinde Prackenbach, war am 25. Juni im Alter von 76 Jahren verstorben.
Die Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Pfarrvikar Anton Kopp zelebrierte einen anrührenden Gottesdienst, in dem neben Bürgermeister Andreas Eckl auch mehrere Vertreter von Vereinen, in denen Franz Xaver Kolbeck Mitglied und Ehrenmitglied war, ans Rednerpult traten und die Persönlichkeit und das enorme Engagement des verstorbenen Ehrenbriefträgers würdigten.
Als außergewöhnlichen Menschen, der viele Jahre lang das Gemeindeleben geprägt habe, bezeichnete der Bürgermeister den ehemaligen Rathausmitarbeiter. Der Franz sei mit seinem Engagement, seiner Herzlichkeit und unerbittlichem Einsatz stets für alle da gewesen – mit einem offenen Ohr für alle Anliegen der Bürger, einer Vision von einer besseren Zukunft und einem großen Herzen.
Seine Arbeit geprägt hätten sein Verantwortungsbewusstsein, seine Kompetenz, Kollegialität und die tiefe Verbundenheit zur Gemeinschaft. „Er hatte stets das Wohl aller im Blick!“ Seine Hilfsbereitschaft sei bis zuletzt im Rathaus geschätzt gewesen. Wenn es Unklarheiten gab, „wussten wir die Nummer vom Franz auswendig.“ Dann habe es nicht lange gedauert und er habe die benötigten Auskünfte geliefert. Auch seinem Nachfolger habe er jederzeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Regelmäßig habe er Besuche abgestattet, auf einen Kaffee vorbeigeschaut und sich über die Gemeindepolitik informiert. „Der Franz war eine geschätzte Persönlichkeit, die wir nie vergessen werden!“, so Eckl. Aus diesem Grund werde man auch im Sitzungssaal des Rathauses ein Gedenkfoto mit Inschrift anbringen, zum Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung. „Damit auch Mandatsträger der Zukunft an diese Persönlichkeit erinnert werden!“ Mit den Worten „Lieber Franz, ruhe in Frieden und Dankeschön für dein Wirken in der Gemeinde Prackenbach!“, schloss er seine Trauerrede. Die Beisetzung fand nach dem Gottesdienst im engsten Familienkreis statt.
Franz Xaver Kolbeck wurde am 5. September 1948 in Grub nahe Krailing geboren. Bereits in seiner Jugend arbeitete er dort auf dem elterlichen Hof mit und übernahm wegen eines Arbeitsunfalls seines Vaters sämtliche anfallenden Aufgaben, auch in der Forstwirtschaft. Bis zu seinem Tod blieb die Waldarbeit seine Leidenschaft, Franz Xaver Kolbeck war der Natur Zeit seines Lebens eng verbunden. 1973 ehelichte er seine Frau Irmgard, 1975 machte Sohn Alexander die Familie komplett. Das Eheglück überdauerte die Goldene Hochzeit, 53 Jahre lang waren Irmgard und Franz Xaver Kolbeck verheiratet.
Seine 45-jährige Laufbahn als Verwaltungsangestellter der Gemeinde begann 1968, als er nach dem Abschluss der Landwirtschaftsschule bei der Gemeinde Ruhmannsdorf anfing, später auch bei der Gemeinde Moosbach. Die folgenden Jahre waren geprägt von zahlreichen Lehrgängen, Fort- und Weiterbildungen. Seit der Gebietsreform und der Zusammenlegung der Gemeinden Ruhmannsdorf, Moosbach und Prackenbach im Jahre 1978 war Franz Xaver Kolbeck Geschäftsleiter und Standesbeamter der Gemeinde Prackenbach. Im Jahre 2013 wurde er im Rahmen einer Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Eine besondere Ehre wurde Franz Xaver Kolbeck im Jahr 2015 zuteil, als der den Ehrenbrief der Gemeinde Prackenbach als Auszeichnung für seinen Einsatz, seine Leistungen und Errungenschaften, auch ehrenamtlich, in Empfang nehmen durfte.
Neben seiner Arbeit war Franz Xaver Kolbeck bereits seit den 70ern Schriftführer der Jagdgenossenschaften Moosbach, Prackenbach und Ruhmannsdorf, außerdem viele Jahre lang Schriftführer der Feuerwehr Ruhmannsdorf. Weiterhin waren sein Wissen und seine Erfahrung unter anderem bei zahlreichen Wahlaufstellungsversammlungen sowie der Abwicklung der Kommunalwahlen stets von großer Bedeutung, er fungierte als Wahlleiter und Ansprechpartner für die verschiedenen Gruppierungen in der Gemeinde.
Franz Xaver Kolbeck hinterlässt sowohl in der Gemeinde als auch in der Familie eine große Lücke.
Dieser Bericht wurde von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.
Bild zur Meldung: Abschied von verdientem Ehrenbürger