Mit Zither, Gitarre und mehrstimmigem Gesang
Die „Grüabigen“ schmückten den Gottesdienst zum Stephanitag in Prackenbach aus
Prackenbach. Den Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Stephanitag, haben die „Grüabigen“ in der Pfarrkirche Sankt Georg in Prackenbach bereichert. Mit ihren musikalischen Darbietungen schufen sie für die Gläubigen eine feierliche Atmosphäre.
Eingangs sprach Pater Johnson Kattayil Grußworte und wies auf den Tag des Erzmärtyrers Stephanus hin: „Sein Glaube und sein Einstehen, bis zum Tod Zeugnis für Christus abzulegen, zeigen die starken Opfer zur Geburt des Heilands.“ Jesus Christus, der durch seine Geburt Frieden gebracht habe, rufe uns dazu auf, ihm nachzufolgen, auch wenn es Opfer bedeute. „Bitten wir in diesem Gottesdienst um die Kraft, wie Stephanus treue Zeugen unseres Glaubens zu sein“, führte er aus.
Die „Grüabigen“ aus Prackenbach umrahmten die Heilige Messe mit weihnachtlichen Liedern begleitet von Zither und Gitarre. Auch das von Josef Maurer getextete und komponierte Lied „Weihnacht im Boarischen Woid“ gaben sie zum Besten und faszinierten die Gottesdienstbesucher. Den Lesungstext und die Fürbitten trug Mesnerin und Lektorin Thekla Holzapfel vor.
Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pater Johnson für die wunderbare musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und erteilte den Segen.
BU´s:
1: Die „Grüabigen“ umrahmten den Gottesdienst in Prackenbach am zweiten Weihnachtsfeiertag musikalisch.
2: Pater Johnson Kattayil zelebrierte einen feierlichen Gottesdienst.
Fotos: Ferdl Klement
Dieser Bericht wurden von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.
Bild zur Meldung: Mit Zither, Gitarre und mehrstimmigem Gesang