Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Generalversammlung der Feuerwehr Tresdorf – Neue Fahnenbegleitungen und Taferlkinder

25.​03.​2025

Tresdorf. Auf vier Einsätze, einige eigene Aktivitäten und die Beteiligung mit großen Abordnungen an anderen Vereinsveranstaltungen konnte am vergangenen Freitag, 7. März, bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tresdorf zurückgeblickt werden. Als Ehrengäste waren der zweite Prackenbacher Bürgermeister Eberhard Preiß sowie KBM Marco Dietl gekommen.

 

Als erster Vorsitzender hieß Florian Kuffner alle 28 anwesenden Mitglieder und die Ehrengäste willkommen. Er lobte unter anderem die Teilnahme mit zahlreichen Mitgliedern an Vereinsveranstaltungen in und außerhalb der Gemeinde Prackenbach und gab einen Überblick über anstehende Aktivitäten.

 

Kommandant Florian Schwürzinger berichtete von vier Einsätzen im abgelaufenen Vereinsjahr, darunter drei Brandeinsätze und eine Technische Hilfeleistung bei einem unter Wasser stehenden Stall. Außerdem habe man zwei Gemeinschaftsübungen organisiert. Sehr stolz zeigte sich Schwürzinger darauf, dass drei Feuerwehranwärterinnen die Truppausbildung absolvieren. Es folgte ein detaillierter Kassenbericht von Kassier Matthias Schedlbauer. Nachdem eine einwandfreie Kassenführung bestätigt worden war, wurde er einstimmig entlastet.

 

Als zweiter Bürgermeister lobte Eberhard Preiß vor allem den guten Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr Tresdorf und auch die gute Zusammenarbeit mit den weiteren Wehren der Gemeinde Prackenbach. Marco Dietl schloss sich ihm an, die Gemeinde könne stolz sein. Außerdem förderten gemeinsame Festbesuche den Zusammenhalt zusätzlich. Mit der Anregung, wieder einmal ein Leistungsabzeichen abzuhalten, beendete er seine kurze Ansprache.

 

Im Folgenden wurden einige Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Johann Preiß und Konrad Tremmel für 20 Jahre, Franz Liebenstein für 30 Jahre, Karl Bielmeier für 40 Jahre, Josef Schwürzinger für 50 Jahre und Hermann Englmeier für 60 Jahre.

 

Beim Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ wurde angeregt, dass die Anmeldung für den gemeinsamen Ausflug mit dem Schützenverein nach Regensburg noch bis Ende März möglich sei. Außerdem soll ein Dorfcup im Asphaltschießen beim Gerätehaus abgehalten werden. Für das Viechtacher Bürgerfest sowie das Fest der Vereine in Prackenbach würden noch freiwillige Helfer gesucht. Die Fahne der Feuerwehr werde derzeit restauriert.

 

Bevor der Vorsitzende die Versammlung beendete, bat Fahnenjunker Johannes Raab um Aufmerksamkeit: Er bedankte sich bei seinen beiden ausscheidenden Begleiterinnen Anna-Lena Sterr und Silke Schwürzinger, sie seien bei jedem Fest an seiner Seite gewesen. Zugleich stellte er seine beiden neuen Begleiterinnen Selina Kuffner und Diana Kellermeier vor sowie als sein neues Taferlkind Leonie Kuffner mit Isabella Kuffner als Begleitung.

 

Dieser Bericht wurde von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt

 

 

Bild zur Meldung: Generalversammlung der Feuerwehr Tresdorf – Neue Fahnenbegleitungen und Taferlkinder

Fotoserien


Generalversammlung der Feuerwehr Tresdorf – Neue Fahnenbegleitungen und Taferlkinder (25.​03.​2025)

 
Veranstaltungen
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "heimat-info.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "heimat-info.de"
Nachrichten
Wetter

 

 

 

Viechtacher Land

 

 

 

Bayerischer Wald

 

 

 

Der Bayerische Wald - Erfrischend natürlich.

 

 

 

Aberland Logo
 

 

 

 

Ostbayern

 

 

 

 

Donau-Wald