35. Gaujugendtag: Neuwahlen, Ehrungen und Planung von Teilnahme an Veranstaltungen
Krailing. Am Samstag hatte die Gaujugend des Schützengaus Viechtach nach Krailing ins Gasthaus Fleischmann zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Im Vereinslokal der Schloßschützen Krailing hatten sich am späten Nachmittag neben der Gaujugendvorstandschaft auch Gauschützenmeisterin Elfriede Weber, Prackenbachs Bürgermeister Andreas Eckl, der gastgebende Schützenmeister Rudi Fischl sowie Abordnungen aus elf Schützenvereinen eingefunden.
Gaujugendleiter Benedikt Schlecht eröffnete den 35. Gaujugendtag und hieß alle Teilnehmer willkommen, darunter auch Gausportleiter Hans Muggenthaler. Er blickte auf das Sportjahr 2024 zurück, unter anderem habe man sich vertreten durch den Schützenverein Eck Böbrach am Shooty Cup auf Bezirksebene in Neukirchen beteiligt, am Finale des Jugendfernwettkampfes auf Bezirksebene in Iggensbach bei den Bergschützen Handlab und am Ministerpokal bei den Buchbergschützen in Reut. Außerdem sprach er den Bezirksjugendtag im Gau Dingolfing, Kreisjugendsitzungen und Gauversammlungen sowie Sitzungen der Vorstandschaft an und gab kurze Infos dazu.
Es folgten die Grußworte der Ehrengäste. Der gastgebende Schützenmeister Rudi Fischl freute sich über die vielen teilnehmenden Jugendlichen, Gauschützenmeisterin Elfriede Weber schloss sich ihm an und wies nachdenklich darauf hin, dass das Luftgewehr ein Sportgerät und keine Waffe sei, was teilweise in der Schule anders kommuniziert werde. Bürgermeister Andreas Eckl lobte, dass im Gau viel unternommen werde, neben Schießveranstaltungen auch gesellschaftliche Zusammenkünfte. Dies sei sehr wichtig für das soziale Miteinander.
Nach der Siegerehrung im Rahmen des Jugendfernwettkampfes 2024 und 2025 schlossen sich Ehrungen an:
Mit dem Abzeichen Bezirksjugend Bronze wurde Selina Schweikl geehrt. Sie sei sehr aktiv im Verein und kümmere sich um die Jugend, hob Benedikt Schlecht hervor. 2017 sei sie zur Gaujugendsprecherin gewählt worden und vertrete seitdem die Belange der Schützenjugend im Schützengau Viechtach.
Mit Bezirksjugend Silber wurde Elli Lerch geehrt, bis 2018 und ab 2024 Jugendleiterin im Verein. Schlecht lobte die Pflege der Gau-Homepage, außerdem habe sie immer ein offenes Ohr für die Belange der Gaujugend.
Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft wurde diese neu gewählt. Elfriede Weber übernahm die Wahlleitung, Andreas Eckl fungierte als Wahlhelfer. Benedikt Schlecht (SV Einweging) wurde einstimmig in seinem Amt als Gaujugendleiter bestätigt, Theresa Bauer (SV Kaikenried) bleibt seine Stellvertreterin. Marco Kraus (SV Patersdorf-Prünst) ist nun erster Gaujugendsprecher, Raphael Leder stellte sich nachträglich als zweiter Gaujugendsprecher zur Verfügung. Erste Gaujugendsprecherin bleibt Selina Schweikl (SV Edelweiß Viechtach), sie hat vorerst keine Stellvertreterin, ebenso gibt es derzeit keinen Gaujugendschriftführer.
Weiterhin wurden noch einige Termine und Pläne bekannt gegeben. Das zum letzten Mal 2019 stattgefundene Gaujugendpokalschießen soll wiederbelebt werden, dafür soll es einen Zuschuss in Höhe von 400 Euro vom Gau geben, die Gaujugendversammlung soll weiterhin am gleichen Datum und Ort stattfinden wie die Gauversammlung. Nach einigen Infos unter anderem die Regelungen für Ausgaben für Veranstaltungen betreffend endete der 35. Gaujugendtag.
Die Ergebnisse des Jugendfernwettkampfes 2024-2025 auf Gauebene:
Schüler II, mit Hilfsmittel: 1. Tim Rieglbauer (SV Pfeiffenbrunner e.V.), Wertung 1: 158, Wertung 2: 174, Wertung 3: 169, Gesamt: 501; 2. Magnus Mühlbauer (SV Hochstein Oberried-Unterried e.V.), 152, 142, 155, 449; 3. Samira Weber (D' Mehlbachtaler Einweging), 147, 141, 156, 444; 4. Maria Engram (D' Mehlbachtaler Einweging), 154, 128, 160, 442.
Schüler I: 1. Anna Sehm (Eck von 1896 Böbrach), 155, 175, 169, 499; 2. Luis Hermann (Edelweiß Moosbach), 165, 149, 149, 463; 3. Lena Fischl (Hubertusschützen Wettzell), 141, 153, 156, 450; 4. Emma Hackl (Hubertusschützen Wettzell), 144, 152, 124, 420; 5. Sebastian Fried (Eck von 1896 Böbrach), 124, 154, 139, 417; 6. Lukas Graßl (Schloßschützen Krailing), 139, 137, 137, 413.
Jugend: 1. Anna Bemmerl (Edelweiß Moosbach), 316, 341, 347, 1004; 2. Sophia Stiglbauer (SV Pfeiffenbrunner e.V.), 299, 348, 353, 1000; 3. Giulia Ziehr (Hubertusschützen Wettzell), 338, 323, 331, 992; 4. Marie Aigner (Hubertusschützen Wettzell), 319, 340, 321, 980; 5. Stefan Obermeier (Eck von 1896 Böbrach), 331, 316, 328, 975; 6. Leif Rüger (Kaikenrieder Sportschützen 1990 e.V.), 315, 330, 313, 958.
Junioren II: 1. Florian Köppl (SV Edelweiß Viechtach), 378, 382, 384, 1144; 2. Carina Stiglbauer (SV Pfeiffenbrunner e.V.), 365, 370, 364, 1099; 3. Christina Stiglbauer (SV Pfeiffenbrunner e.V.), 359, 356, 376, 1091; 4. Lea Schedlbauer (SV Edelweiß Viechtach), 346, 363, 362, 1071; 5. Hannah Danzer (SV Edelweiß Viechtach), 351, 354, 358, 1063; 6. Viktoria Müller (D'Mehlbachtaler Einweging), 320, 327, 333, 980.
Junioren I: 1. Raphael Leder (Eck von 1896 Böbrach), 373, 369, 368, 1110; 2. Florian Süß (SV Edelweiß Viechtach), 350, 369, 368, 1087; 3. Samira Monat (SV Edelweiß Viechtach), 313, 343, 282, 938; 4. Julia Liebl (SG Auerhahn e.V. Patersdorf-Prünst), 304, 263, 287, 854.
Pistole: 1. Adrian Kappl (SG Auerhahn e.V. Patersdorf-Prünst), 251, 283, 240, 774; 2. Carina Stiglbauer (SV Pfeiffenbrunner e.V.), 178, 216, 223, 617; 3. Fabian Bauer (SV Pfeiffenbrunner e.V.), 209, 208, 193, 610; 4. Sophia Stiglbauer (SV Pfeiffenbrunner e.V.), 145, 186, 184, 515.
Dieser Bericht wurde von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.
Bild zur Meldung: Bei den Ehrungen mit Gaujugendleiter Benedikt Schlecht (r.): Selina Schweikl (l.) wurde mit dem Abzeichen Bezirksjugend Bronze geehrt, Elli Lerch mit Silber.