Handwerkerverein Prackenbach: Generalversammlung mit Neuwahlen
Rudi Eckl bleibt an der Spitze der Handwerker
Handwerkerverein Prackenbach: Generalversammlung mit Neuwahlen – Maibaumfest geplant
Prackenbach/Krailing. Rudi Eckl bleibt weiterhin der Vorsitzende des Prackenbacher Handwerkervereins, das haben die Neuwahlen ergeben, die kürzlich im Rahmen der Generalversammlung im Gasthaus „Zum Alten Wirt“ in Krailing stattgefunden haben. Neben zweitem Bürgermeister Eberhard Preiß konnte Eckl einige Vereinsmitglieder begrüßen.
Es folgte eine Gedenkminute für die kürzlich verstorbenen Vereinsmitglieder Josef Rabenbauer, Alois Zach, Siegfried Heiland, Ludwig Pritzl, Ludwig Roß und Hans Ketterl. Anschließend verlas Schriftführer Peter Schötz das Protokoll der letztjährigen Versammlung und Kassierin Martina Högerl den Kassenbericht. Beiderseits gab es keine Einwände, die Kassierin wurde einstimmig entlastet.
Rudi Eckl bedankte sich in seiner Rede bei allen, die den Verein im vergangenen Vereinsjahr in irgendeiner Weise unterstützt hatten. 13 Mitgliedern konnte zu runden Geburtstagen gratuliert werden, es gab einen Vereinsaustritt, Neumitglieder im letzten Jahr keine. Lobend blickte der Vorsitzende unter anderem auf das Maibaumaufstellen und das Ferienprogramm mit Backen von Sengzelten zurück. Außerdem seien zahlreiche Veranstaltungen im Gemeindebereich besucht worden, wie beispielsweise das Gründungsfest der Prackenbacher Feuerwehr.
Auch für dieses Jahr seien bereits einige Aktionen geplant: Am 1. Mai werde ab 13 Uhr wieder ein Maibaumfest mit Bewirtung vor dem Bürgerhaus organisiert, heuer in größerem Rahmen, da man auch Ortsvereine dazu einladen wolle. Außerdem beteilige man sich am Fest der Vereine im Juni, ein Bittgang zur Kesselbodenkapelle sei für September oder Oktober geplant, ebenso wie die Teilnahme am Vereinsweihnachtsmarkt. Ein Vereinsausflug soll nach Krumau führen – es sind noch Plätze frei – und es soll ein Gedenkstein mit Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder aufgestellt werden.
Eberhard Preiß ehrte im Anschluss Kurt Sobania für 40-jährige Mitgliedschaft, Franz Eidenschink wurde anlässlich seines 70. Geburtstages zum Ehrenmitglied ernannt. In seiner Ansprache hob der zweite Bürgermeister die Wichtigkeit des Handwerks hervor. In der heutigen Zeit gerate dies oft in Vergessenheit, vor allem im städtischen Bereich. Seinen Dank sprach er dem Verein aus, da dieser die Tradition des Handwerks hochhalte.
Es schlossen sich die Neuwahlen der Vorstandschaft an. Die Wahlleitung übernahm Eberhard Preiß. Zum ersten Vorsitzenden wiedergewählt wurde Rudi Eckl, zweiter Vorsitzender bleibt Markus Wolf. Das Amt des Schriftführers hat weiterhin Peter Schötz inne, Kassierin bleibt Martina Högerl. Als Beisitzer fungieren nun Josef Högerl, Reinhold Högerl, Johann Feldmeier, Walter Brunnbauer und Josef Weber. Als Rechnungsprüfer gewählt wurden Bettina Heiland und Elisabeth Högerl.
Der Vorsitzende bedankte sich bei Johannes Högerl und bei Ferdl Klement, die beide auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft ausschieden, für ihre langjährige Mitarbeit. Gegen Ende der Versammlung regte Eckl an, künftig auch Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft zu ehren, nicht nur wie bisher für 40 und 60. Auch die Anwesenden stimmten dem Vorschlag zu. Ebenso sollen künftig bei den Generalversammlungen zwei Getränke vom Verein übernommen werden, was auch ein zahlreicheres Erscheinen nach sich ziehen könnte, so die Hoffnung. Mit Dank an die anwesenden Teilnehmer beendet Eckl die Versammlung.
Dieser Bericht wurde von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.
Bild zur Meldung: Handwerkerverein Prackenbach: Generalversammlung mit Neuwahlen