Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Rasante Rennen und spektakuläre Sprünge

Prackenbach, den 04.​07.​2025

„OÖ Motocross Cup“ gastierte auf der Rennstrecke am Thannhof bei Prackenbach

 

 

Prackenbach/Landkreis Regen. Weithin erscholl das Dröhnen der Motoren über die Landschaft rund um Prackenbach. Aus ganz Österreich, Deutschland, sogar Slowenien waren am vergangenen Wochenende Fahrer und Fans zur Motocross-Strecke am Thannhof angereist, um beim dritten der insgesamt sechs Rennen des „OÖ (Oberösterreich) Motocross Cup 2025“ und gleichzeitig Landesmeisterschaft am Sonntag zu spannenden Wettkämpfen anzutreten. In insgesamt neun Klassen starteten rund 180 Fahrer, vom Kidsrace bis zur Altersgruppe 60 plus.

 

Gastgeber war der MCC Prackenbach, der mit seiner Mannschaft angeführt vom Vorsitzenden Daniel Eidenschink-Geiger, für fabelhafte Streckenverhältnisse sorgte und sich trotz über 30 Grad auch über viele Zuschauer aus der Region freuen durfte. Für beste Bewirtung war gesorgt. Schon am Samstag trainierten viele Fahrer, testeten Kurven, Steigungen, Sprünge aus und verinnerlichten den Streckenverlauf, um am Sonntag mit Bestleistungen brillieren zu können. Die Trainingsläufe am Sonntag starteten bereits am frühen Morgen, der erste Renndurchlauf gegen 11 Uhr. Nach einer Mittagspause schlossen sich am Nachmittag die weiteren ersten Läufe und danach die zweiten Läufe aller Klassen an. Je nach Starterklasse fuhren die Motocrossler je 15 plus zwei Runden, zehn plus zwei oder acht plus eine im Kidsrace. Mit gewohnt mitreißender Moderation kommentierte Thomas Katzensteiner die Rennen. Gegen 18 Uhr wurden die Sieger geehrt. 

 

Der jährlich stattfindende „OÖ Motocross Cup“ war bereits zum 14. Mal in Prackenbach zu Gast, Cheforganisator des Cups ist Karl Schmidinger, der auch selbst antrat, unterstützt von Jennifer Feldmann.

 

 

Die besten Ergebnisse: 

 

Hobby MX 2: 1. Thomas Schauer, 2. Paul Schanzer, 3. Tobias Haider

Hobby MX Open: 1: Alexander Gabriel, 2. Johannes Höpfl, 3. Manuel Weiß

Kids 50: 1. Romeo Hartl, 2. David Wimmer, 3. Jonas Magerl

Kids 65: 1. Matic Zibek, 2. Leon Horak, 3. Max Carbonari

MX 125: 1. Noah Jonas, 2. Elias Felbermair, 3. Nico Kindl

MX 2: 1. Christoph Zeintl, 2. Marc Michel, 3. Patrick Wimmer

MX 85: 1. Nico Kinz, 2. Max Straif, 3. Alexander Mayr

MX Elite: 1. Georg Hammerl, 2. Heinz Prammer, 3. Mario Martinz

MX Open: 1. Andreas Schmidinger, 2. Lukas Prammer, 3. Michael Prammer

 

 

AUSKLAMMERN:

 

Felix Stern

Jüngster Fahrer mit sechs Jahren

 

Schon seit er drei Jahre alt ist, gibt´s für Felix Stern aus Viechtach nichts Besseres, als mit seiner Cross über die Strecke zu düsen. Mit jetzt sechs Jahren war er am Sonntag beim „OÖ Motocross Cup“ am Thannhof der jüngste Starter in der Klasse MX 50. Er ist Mitglied beim MCC Prackenbach und fährt seit diesem Jahr auch in der Südbayern-Serie mit. Felix tritt mit einer gelben Husqvarna an, die er stolz präsentiert. Er eifert seinem Vater Michael Stern nach, der ebenfalls viele Jahre lang am Thannhof trainiert hat und Rennen gefahren ist. „Wir sind hier auf der Strecke aufgewachsen!“, lacht dieser und meint damit auch seine Frau Claudia. Auch sie hat mit ihren Eltern viel der eigenen Kindheit dort verbracht – genau wie jetzt ihre drei Kinder. Sogar der jüngere Bruder von Felix, Jonas, hat schon eine kleine Maschine und ist mit Feuereifer bei den Trainings dabei. „Wenn ich mal groß bin, will ich Rennfahrer werden!“, ist sich Felix sicher, vielleicht auch mit Rennautos.

 

Bernhard Sternkopf

Mit 62 Jahren trat er als ältester Fahrer des MCC Prackenbach an

 

Bernhard Sternkopf aus Burglengenfeld trat am Sonntag mit seinen 62 Jahren für den MCC Prackenbach beim „OÖ Motocross Cup“ an. In seiner Jugend habe er die Leidenschaft für den Motocross-Sport entdeckt, erzählt er. Nach vielen Jahren Pause habe er 2011 wieder mit den Rennen angefangen. Beim „OÖ Motocross Cup“ war er mit seiner Yamaha das zweite Mal dabei, ansonsten tritt er in Nord- und Südbayern bei Renndurchläufen an.

 

Jürgen Loher

Seit vielen Jahren erfolgreicher Starter beim „OÖ Motocross Cup“

 

„Motocross ist nicht nur ein Hobby, sondern mein Leben!“, sagt der 57-Jährige Osterhofener und strahlt, als er seine gelbe Suzuki präsentiert. Beim „OÖ Motocross Cup“ am Sonntag trat er für den MSC Meidendorf an. Die Strecke am Thannhof sei seine „Hausstrecke“, „ich kenne jeden Buckel und jedes Loch ganz genau!“, lacht er. Außerdem freue er sich jedes Mal, wenn er hierher komme, weil er seit vielen Jahren freundschaftliche Verhältnisse zu vielen Mitgliedern des MCC Prackenbach pflege.  Seit über 35 Jahren fahre er Rennen, sein Ziel jedes Mal: „Die Siegerehrung und gesund heimkommen.“ Was seinen Fahrstil auszeichne, seien konstante Leistungen. „Ich bin nicht der schnellste, aber immer konstant gut“, so Loher augenzwinkernd. In der Jahreswertung sei er daher immer vorne dabei. Der jahrelange Rennfahrer ist außerdem Vorsitzender des MSC Dingolfing. Ein persönliches Anliegen ist ihm, dem MCC Prackenbach großes Lob auszusprechen: „Ich weiß, was solch eine Organisation bedeutet, und die Strecke ist in absolut perfektem Zustand – das sagen alle Fahrer!“ Viele kämen aus Entfernungen von über 300 Kilometern, doch das gerne, weil am Thannhof stets alles toll organisiert sei.

 

BU´s:

1: Karl Schmidinger (r.) ist Cheforganisator des „OÖ Motocross Cups“, der am Sonntag am Thannhof beim MCC Prackenbach mit Vorsitzendem Daniel Eidenschink-Geiger gastierte.

2: Bei spannenden Rennen lieferten sich rund 180 Fahrer in insgesamt neun Klassen mitreißende Wettkämpfe.

3: Auch Kinder traten im Kidsrace in zwei Klassen gegeneinander an.

4: Felix Stern (Mitte) aus Viechtach mit Vater Michael Stern und dem kleinen Bruder Jonas.

5: Bernhard Sternkopf aus Burglengenfeld ging mit seinen 62 Jahren für den MCC Prackenbach an den Start.

6: Jürgen Loher aus Osterhofen tritt seit über 35 Jahren erfolgreich in verschiedensten Motocrossrennen an, auch regelmäßig beim „OÖ Motocross Cup“.

7: Die Strecke am Thannhof war bestens präpariert, mit spektakulären Sprüngen rasten die Fahrer dahin.

8: „Noch fünf Sekunden!“, dann gaben die Fahrer Gas.

 

Fotos: Lisa Brem

 

Dieser Bericht wurde von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.

 

Bild zur Meldung: Rasante Rennen und spektakuläre Sprünge

Fotoserien


Oberösterreichcup 2025 (04.​07.​2025)

Veranstaltungen
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "heimat-info.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "heimat-info.de"
Wetter

 

 

 

Viechtacher Land

 

 

 

Bayerischer Wald

 

 

 

Der Bayerische Wald - Erfrischend natürlich.

 

 

 

Aberland Logo
 

 

 

 

Ostbayern

 

 

 

 

Donau-Wald