Kath. Landjugend Prackenbach-Krailing
Quirin Vogl
Rattersberg 1
94267 Prackenbach
0151/54008490
Johanna Holzer
Wiedenhofstraße 13A
94267 Prackenbach
0175/6110495
Aktuelle Meldungen
Tauzieh-Meisterschaft am 14.06.2025 in Prackenbach
(18. 03. 2025)
09942/9445-18 Lorenz Kristin
09942/9445-23 Marina Wühr
Foto: Tauzieh-Meisterschaft am 14.06.2025 in Prackenbach
Aus der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2025
(05. 02. 2025)Brandschutzanpassungen an Grundschule günstiger als erwartet
Gemeinderatssitzung: Durchfahrtshöhe der geplanten Lagerhalle in Moosbach soll optimiert werden – Organisation des Festes der Vereine in vollem Gange
Prackenbach. „So dramatisch wie vermutet wird es nicht“, sagte Bürgermeister Andreas Eckl bei der Gemeinderatssitzung vergangene Woche in Bezug auf die Nachbesserungen am Brandschutz der Grundschule. Neben diesem Thema stand unter anderem auch die geplante forstwirtschaftliche Lagerhalle in Moosbach auf der Tagesordnung.
Nach der Zustimmung zu einer Nutzungsänderung eines Betriebsleiterwohnhauses in ein Austragshaus in Meidengrub erteilten die Gemeinderäte ihr Einvernehmen auch der geplanten forstwirtschaftlichen Lagerhalle mit PV-Anlage in der Rattenberger Straße in Moosbach. Die Baugenehmigung des Landratsamtes Regen liege mittlerweile vor, so Eckl. Beim Betrachten der Pläne meldete sich allerdings Michael Kellermeier zu Wort und kritisierte die Durchfahrtshöhe als ungenügend: „Für einen üblichen Abschieber sind die geplanten gut vier Meter zu wenig!“ Der Deckel könne dann nicht geöffnet werden und das Bauwerk sei für Hackschnitzellagerung damit nur eingeschränkt nutzbar. Etwas überrascht war die Reaktion des Gremiums, das diesem Einwurf tatsächlich rechtgeben musste. „Es ist noch früh genug, die Halle ist noch nicht gebaut und wird nehmen die Anregung gerne mit auf und versuchen, nachzubessern“, sagte Eckl und erhielt die Zustimmung für das Vorhaben.
Besser als erwartet komme die Gemeinde bei den Nachbesserungen den Brandschutz der Grundschule betreffend weg. Es habe einen weiteren Termin mit dem Landratsamt und den Brandschutzplanern gegeben mit dem Ergebnis, dass nur ein Türelement im Erdgeschoss beim Übergang des Altbaus auf den Neubau ausgetauscht werden müsse. Trotzdem sei es „irre“ was ein solches koste – rund 12.000 bis 15.000 Euro schätzte er. Das Gremium entschied einstimmig, das Element auszutauschen.
Am Ende der Sitzung gab der Bürgermeister einen Überblick über den Stand der Planungen zum großen Fest der Vereine von 13. bis 15. Juni. Das Konzept, dass die Vereine vorerst das komplette finanzielle Risiko tragen, bei eventuellen größeren Verlusten wegen schlechten Wetters jedoch auf Antrag Unterstützung von der Gemeinde erhalten könnten, sei gut angekommen und angenommen worden. Das Musikprogramm stehe, die Verträge seien geschlossen, die Logistik sei besprochen. Vor dem Bürgerhaus werde es eine große Hauptbühne geben, drei kleinere Zelte oder Unterstände und eine große Freifläche seien geplant. Unterhalb des Pfarrhofes sei ein Weinzelt geplant, „dort wird es etwas ruhiger zugehen“, so Eckl. Der Freitag wird Tag der Jugend sein, Samstag findet der Seniorennachmittag und abends der Tag der Behörden und Betriebe statt. Der Sonntag steht im Zeichen der Familien und Kinder, ein buntes Programm unter anderem aus Hüpfburgen, Kinderschminken und Rundfahrten wird organisiert. „Ideen aus der Bevölkerung sind jederzeit willkommen!“, rief der Bürgermeister auf und bittet damit Bürger, auf die Gemeinde zuzukommen. „Wenn das Wetter schön wird, bin ich guter Dinge, dass das Fest ein Erfolg wird“, sagte er und erteilte den beteiligten Vereinen großes Lob für ihren Einsatz.
Neuer Sportplatz für die Grundschule?
Gemeinderatsbeschluss: Prüfung von Sanierungskosten wie auch eines Neubaus mit Förderungen
Prackenbach. „Es ist schon ein ganz anderes Gefühl, auf neuem Belag zu laufen, aus eigener Erfahrung!“, betonte Gemeinderat Matthias Schedlbauer am Donnerstagabend bei der Sitzung im Prackenbacher Rathaus. Der mittlerweile 27 Jahre alte Sportplatz der Grundschule war Thema und Bürgermeister Andreas Eckl informierte über Möglichkeiten, diesen wieder aufzuwerten.
Er stünde schon seit einigen Jahren im Austausch mit der Schulleiterin, so Eckl. Beide seien sich einig, dass nach nun 27 Jahren Betrieb der Belag des Hartplatzes auf dem Schulsportgelände einfach abgenutzt sei und etwas geschehen müsse. Vor allem bei Taunässe oder Niederschlag sei die Oberfläche sehr glatt und stelle ein Verletzungsrisiko für die Schüler und Schülerinnen dar. Die Laufbahn sei noch in besserem Zustand.
Vor rund zwei Jahren habe man sich schon einmal über Sanierungskosten informiert, diese hätten damals bei rund 56.000 Euro gelegen. Dabei werde der Belag nur abgefräst und erneuert, wie der Bürgermeister erklärte. Bei einem Neubau müsse man schätzungsweise mit rund 120.000 Euro rechnen. Bei Kosten über 100.000 Euro seien jedoch Förderungen von mindestens 50 Prozent, teils bis zu 80 Prozent möglich.
Nach einigen Wortmeldungen, dass die Kosten inklusive Förderung bei Neubau im Endeffekt ähnlich hoch seien wie die Sanierungskosten, beschloss das Gremium, sich aktuelle über Angebote für beide Möglichkeiten wie auch die genaue Förderhöhe zu informieren.
Um Rohrbrüchen vorzubeugen
Gemeinderat beschließt die Installation eines Druckminderschachtes in Moosbach
Prackenbach. „Wie eine Bremse“ soll ein Druckminderer die Moosbacher künftig vor Rohrbrüchen aufgrund des sehr hohen Wasserdrucks schützen, dem stimmten nach den bürgermeisterlichen Ausführungen die Gemeinderäte bei ihrer Sitzung vergangenen Donnerstag zu.
In der Vergangenheit sei es im Bereich der Tiefzone in Moosbach (vor allem Fichtenweg, Ahornweg, Birkenweg, Lärchenweg, Teile der Rattenberger Straße und Am Anger) immer wieder vorgekommen, dass Druckspitzen im Netz zu Rohrbrüchen bei den Hausanschlüssen geführt hätten, wie Andreas Eckl erklärte. Auf Nachfragen fielen Werte von acht bis sogar über zehn Bar Druck. Um das Versorgungsnetz sicherer zu machen, soll ein Druckminderer in der Rattenberger Straße installiert werden. Die Pläne seien bisher mit der Neuausrichtung der Moosbacher Trinkwasserversorgung verknüpft gewesen. Um dieses Problem schneller zu beheben und auch, um die zulässige Fördersumme des Großprojektes nicht zu überschreiten, soll das Vorhaben, welches rund 30.000 bis 35.000 Euro kosten wird, bereits heuer umgesetzt werden.
Die einzige Alternative – jedoch deutlich teurer – sei laut Eckl, alle veralteten Rohre in diesem Bereich auszutauschen. Das Gremium erteilte seine Zustimmung, die Planung des Druckminderschachtes in Auftrag zu geben und diesen zu installieren.
Diese Berichte wurden von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.
Foto: GR-Sitzung 30.01.2025
Programm geplant
(09. 12. 2024)Treffen der Teilnehmer des dritten Prackenbacher Vereinsweihnachtsmarktes
Prackenbach. Ein vielfältiges Programm haben sie auf die Beine gestellt: Kürzlich haben sich Vertreter der teilnehmenden Vereine am dritten Prackenbacher Vereinsweihnachtsmarkt im Vereinsheim des SV Prackenbach getroffen. Der SV hat wieder federführend die Organisation übernommen, tatkräftig unterstützt von allen anderen Teilnehmern und der Gemeinde.
Besprochen wurden unter anderem organisatorische Dinge wie der Auf- und Abbau der Buden, die Dekoration, die Tombola und Werbemaßnahmen. Außerdem wurde festgelegt, welcher Verein welche Bude übernimmt und was angeboten wird. Neben zahlreichen deftigen und süßen Mahlzeiten, darunter auch Lüngerl, Gyrossemmel oder Asiapfanne, und Heiß- und Kaltgetränken, wie Glüh Gin, Hot Apérol oder Feuerzangenbowle, wird es auch Stände mit selbst gemachten Geschenk- oder Weihnachtsartikeln geben, zum Beispiel Holzdeko, Taschen und Kinderkleidung oder Schmuck für den Weihnachtsbaum.
Der Vereinsweihnachtsmarkt findet wie schon in den vergangenen beiden Jahren am dritten Adventswochenende statt.
Dieser Bericht wurden von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.
Foto: Vertreter der teilnehmenden Vereine und der Gemeinde haben sich kürzlich getroffen und die Organisation des dritten Prackenbacher Vereinsweihnachtsmarktes besprochen.
Weihnachtszauber in Prackenbach
(09. 12. 2024)Dritter Vereinsweihnachtsmarkt am 14. Und 15. Dezember – Großes kulinarisches Angebot, Kinderbetreuung, Tombola und viel Programm
Prackenbach. Der Platz vor dem Prackenbacher Bürgerhaus wird sich auch heuer wieder in eine zauberhafte, weihnachtliche Budenstadt verwandeln: Nach dem großen Erfolg der beiden letzten Jahre findet erneut der Vereinsweihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende statt, am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Dezember. Mit der Unterstützung aller anderen mitwirkenden Vereine und der Gemeinde hat der SV Prackenbach federführend die Organisation übernommen. Ein tolles Angebot und ein abwechslungsreiches Programm wurden auf die Beine gestellt.
Am Samstag eröffnen die Böllerschützen Schwaben um 17 Uhr den Weihnachtsmarkt traditionell mit einem lauten Knall, Bürgermeister Andreas Eckl wird anschließend kurz das Wort ergreifen und das Prackenbacher Christkindl ankündigen, das seinen Auftritt um 17.30 Uhr hat. Bei gewohntem kulinarischen Hochgenuss von auch außergewöhnlichen Speisen und Getränken – neben Würstln gibt´s unter anderem auch Rehragout, Asiapfanne, Lüngerl oder Gyrossemmel, außerdem Getränke wie Hot Apérol, Glüh-Gin und vieles mehr – können die Besucher im Glanz unzähliger Lichter bis ungefähr 23 Uhr an den vielen kleinen Feuerstellen und Öfen die vorweihnachtliche Stimmung genießen oder durch die wunderbar dekorierten Stände mit selbst kreierten Weihnachts- und Winterartikeln schlendern. Von Beginn bis 21 Uhr wird es im Bürgerhaus eine Kinderbetreuung geben.
Am Sonntag herrscht Betrieb ab 12 Uhr, ab dann können auch Kinder drinnen mit Betreuerinnen wieder gemeinsam basteln und spielen. Um 14 Uhr wird der Kindergarten Prackenbach ein weihnachtliches Spiel aufführen, um 14.30 Uhr zeigt die Tanzgruppe ihr Können. Um 15 Uhr unterhalten die kleinen Sänger und Sängerinnen des Kinderchors Prackenbach ihr Publikum mit lieblichen Weihnachtsliedern. Um 15.30 Uhr wird Pater Johnson Kattayil das Wort ergreifen, auch das Christkindl wird nochmals einen Besuch abstatten. Der Nikolaus überrascht die Kinder um 16 Uhr und wird kleine Geschenke verteilen. Um 17.30 Uhr findet die Ziehung der Hauptpreise der Tombola statt, die Lose werden am Samstag und Sonntag verkauft, der Hauptpreis ist ein Warenwertgutschein über 700 Euro bei Reifen Kuffner. Gegen 19 Uhr wird der dritte Prackenbacher Vereinsweihnachtsmarkt enden.
Dieser Bericht wurden von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.
Foto: Weihnachtszauber in Prackenbach
Neue Vorstandschaft als Jugendvertreter
(29. 10. 2024)Jahreshauptversammlung der KLJB Prackenbach-Krailing – Neuwahlen: Johanna Holzer und Quirin Vogl bleiben an der Spitze
Prackenbach. Lob für die tolle Zusammenarbeit und das Engagement der vor zwei Jahren wieder gegründeten KLJB Prackenbach-Krailing gab´s am vergangenen Samstag bei der zweiten Jahreshauptversammlung im Prackenbacher Bürgerhaus, bei der unter anderem die Vorstandschaft neu gewählt wurde. Rund 40 Mitglieder waren gekommen.
Neben einem Rückblick auf die vergangene Zeit von Vorsitzender Johanna Holzer und der Entlastung der Kassenführung ergriffen auch die Ehrengäste das Wort und honorierten den großen Einsatz der Jugend bei zahlreichen Veranstaltungen. Bürgermeister Andreas Eckl, der Jugendbeauftragte der Gemeinde Prackenbach, Matthias Schedlbauer, und Pfarrer Johnson Kattayil fanden alle drei lobende Worte für Vorstandschaft und Mitglieder und zeigten sich beeindruckt, was alles in den vergangenen zwei Jahren auf die Beine gestellt worden war. Aus den zu Beginn 18 Gründungsmitgliedern sind mittlerweile 56 geworden.
Unter anderem wirkte die KLJB am Prackenbacher Vereinsweihnachtsmarkt mit eigenem Stand mit, organisierte Watt-Turniere, Sonnwendfeuer und Taizé-Gebete und beteiligte sich am Ramadama und am Ferienprogramm der Gemeinde. Außerdem finden regelmäßige Gruppenstunden in Krailing statt und die Mitglieder übernehmen auch heuer wieder die Bewirtung nach dem Martinszug. Ein weiteres Projekt: Bis Ende des Jahres wird durch die Förderung „initiativ“ der Jugendraum in Krailing auf eigene Faust renoviert und neugestaltet.
Nach den Lobesworten wurde das neue Gremium für die beiden kommenden Jahre gewählt. Die neue Vorstandschaft setzt sich zusammen aus den beiden ersten Vorständen Johanna Holzer und Quirin Vogl, den beiden zweiten Vorständen Andreas Ruber und Sebastian Fleischmann. Das Amt des Kassiers hat Maxim van Beek inne, Schriftführerin ist Eva Englmeier. Als Beisitzer stellen sich Maria Brunner, Markus Brunner, Max Mothes und Lea Geiger zur Verfügung, Kassenprüfer sind Sofia Kellermeier und Luis Vogl.
Außerdem wurden anstehende Termine bekannt gegeben: Am 8. November übernimmt die KLJB die Bewirtung nach dem Martinsumzug und der Andacht, beim Vereinsweihnachtsmarkt in Prackenbach wird wieder ein Stand übernommen und auch das beliebte Watt-Turnier sowie das Sonnwendfeuer im Sommer werden wieder organisiert.
Die Vorsitzenden bedankten sich abschließend bei allen Mitgliedern sowie den Ehrengästen für die Unterstützung und die Übernahme der Wahlleitung. Nach der Versammlung trafen sich alle im Gasthaus Nashvilla, ließen den Abend gemütlich ausklingen und stießen auf die neue Vorstandschaft an.
BU´s:
1: Die neu gewählte Vorstandschaft mit Jugendbeauftragtem Matthias Schedlbauer (v.r.), Pfarrer Johnson Kattayil und Bürgermeister Andreas Eckl.
2: Bei der Jahreshauptversammlung der KLJB Prackenbach-Krailing im Bürgerhaus wurden einige anstehende Termine bekannt gegeben.
Fotos: KLJB Prackenbach-Krailing
Dieser Bericht wurde von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.
Foto: Neue Vorstandschaft als Jugendvertreter
Landjugend und Bürgermeister im Kino
(24. 04. 2024)Einladung der Mitglieder nach Cham – Anerkennung für großen Einsatz und Erfolg seit Neugründung
Prackenbach/Cham. Einen lustigen Abend haben am Donnerstag die Mitglieder der KLJB Prackenbach/Krailing gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Eckl verbracht. Das Gemeindeoberhaupt hatte die Jugendlichen ins Kino nach Cham eingeladen.
Bei der jüngsten Generalversammlung hatte Eckl die Aktion bereits angekündigt, nun stand er zu seinem Wort und spendierte den Mitgliedern den Kinoabend, angeschaut wurde der Film „Chantal im Märchenland“. Der Bürgermeister sah dies als Anerkennung für den starken Einsatz seit der Neugründung 2022, über 40 Mitglieder konnten seitdem gewonnen werden. 21 davon waren am Donnerstag der Einladung gefolgt. Alle waren sich einig, dass es ein sehr schöner Abend gewesen sei, der in naher Zukunft wiederholt werden solle.
BU:
Bürgermeister Andreas Eckl (l.) hatte die Mitglieder der KLJB Prackenbach/Krailing als Anerkennung für ihren starken Einsatz ins Kino eingeladen.
Foto: Landjugend und Bürgermeister im Kino
Rund 80 Teilnehmer beim „Rama Dama“
(09. 04. 2024)
15 Gruppen waren im Gemeindegebiet Prackenbach unterwegs – Viele Kinder und Jugendliche
Gemeinde Prackenbach. Polsterstuhl, Klodeckel, eine angeschnittene Stange Presssack – die fleißigen Sammler konnten am Samstagvormittag kaum fassen, was alles an Müll einfach so herum liegt. Mit Warnwesten ausgestattet haben sich rund 80 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rahmen der Aktion „Rama Dama“ aufgemacht, um die Gemeinde Prackenbach von Müll zu säubern.
Organisatoren waren Mirko Penzkofer und Matthias Schedlbauer, als die beiden Jugendbeauftragten der Gemeinde Prackenbach. In Moosbach waren vier Gruppen unterwegs, in Prackenbach fünf, in Tresdorf sammelten zwei Gruppen, in Hagengrub drei und in Krailing machte sich eine Gruppe auf den Weg. An den einzelnen Treffpunkten zuständig waren die Feuerwehren Prackenbach, Tresdorf und Moosbach, die KLJB Prackenbach-Krailing und der Dorfverein Hagengrub.
Allen Gruppen waren Routen zugewiesen, die über das gesamte Gemeindegebiet verteilt waren. Die kleineren „Schatzsucher“ übernahmen ruhigere Strecken wie Radwege, den Weg am Pfahl oder wenig befahrene Straßen. An Kreisstraßen und Bundesstraße teilten die fünf Ortsteilansprechpartner ältere Teilnehmer ein. Neben Sonderfunden wie Autoreifen oder einem Schubkarrenrad waren die üblichen Umweltsünden zur Genüge vertreten – Alkoholflaschen, Zigarettenstummel und Verpackungsmüll.
Nach dem erfolgreichen Einsatz – der Müllberg wuchs beträchtlich – trafen sich mittags alle beim Recyclinghof und luden ihre Funde ab. Danach ging´s weiter zum Feuerwehrhaus in Prackenbach, wo als Belohnung für die freiwillige Hilfe Leberkässemmeln und Getränke warteten, die Bürgermeister Andreas Eckl gesponsert hatte. Besonders bedankten sich Penzkofer und Schedlbauer bei allen Ortsteilansprechpartnern und den Helfern bei der Bewirtung, die die Feuerwehr Prackenbach übernommen hatte.
BU´s:
1: Mittags war Treffpunkt beim Recyclinghof, alle Gruppen transportierten den gefundenen Müll dorthin.
2: Rund 80 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen an der Aktion „Rama Dama“ in Prackenbach teil.
3: Der Müllberg wuchs und wuchs.
4: Gruppen mit kleineren Kindern waren ruhige Routen wie Radwege zugewiesen, die Größeren übernahmen auch Kreis- und Bundesstraße.
Foto: Rund 80 Teilnehmer beim „Rama Dama“
Aktion "RamaDama 2024" in der Gemeinde Prackenbach
(25. 03. 2024)Alle wichtigen Informationen können Sie dem angefügten PDF-Dokument entnehmen.
Am Samstag, den 6. April 2024 findet wieder die Aktion "RamaDama" statt.
Einen besonderen Dank möchten wir bereits den beiden Jugendbeauftragten Mirko Penzkofer und Matthias Schedlbauer aussprechen.
Foto: Aktion "RamaDama 2024" in der Gemeinde Prackenbach
Stimmungsvolle Gesänge im Kerzenschein
(15. 03. 2024)Taizé-Abendlob war sehr gut besucht – Mitgestaltung durch die KLJB Prackenbach-Krailing
Prackenbach. Wunderbare Gesänge und meditative Stille im Schein hunderter Kerzen haben am vergangenen Freitagabend die rund 150 Besucher des Taizé-Abendlobes mit kurzer Bußandacht in der Pfarrkirche Sankt Georg in Prackenbach genossen. Pater Johnson Kattayil VC und die KLJB Prackenbach-Krailing hatten dazu eingeladen.
Beim Eintreten in das mit zahlreichen Lichtern geschmückte Gotteshaus staunten auch die vielen Kinder, die mit ihren Eltern gekommen waren. Es herrschte eine ruhige, träumerische Atmosphäre, die nur von den Sprechern der Andacht und dem Chorgesang gefüllt wurde.
Zu Beginn sprach Pater Johnson einige Worte und begrüßte die Mitglieder der KLJB, die Firm- und Kommunionkinder mit ihren Eltern und alle weiteren Besucher zur Andacht kurz vor der Karwoche. „Für uns Christen bedeutet das Kreuz Christi mehr: Es zeigt den Sieg über den Tod“, so der Geistliche. „Deshalb beten wir vertrauensvoll: Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung. Der Tod hat nicht das letzte Wort. Christus hat ihn für uns alle überwunden!“
Abwechselnd trugen Pater Johnson und Mitglieder der KLJB Prackenbach-Krailing Gebete, Gedanken und Meditationen vor. Die Gesangsgruppe mit Alexandra van Beek, Ramona Preiß-Höcherl und Hans Preiß zelebrierte mehrstimmige Zwischengesänge mit Liedern aus Taizé, sie vertraten die Gruppe MALESA, die kurzfristig verhindert war. Pater Johnson Kattayil hielt in diesem Rahmen eine kurze Bußandacht, anschließend trugen die Mitglieder der KLJB die Fürbitten vor. Ein gemeinschaftlich gesungenes „Vater unser“ schloss sich an.
Am Ende des besonderen Gottesdienstes sprach Pater Johnson noch Worte des Dankes an alle aus, die an der Organisation und Mitgestaltung des Abendlobes und am Schmücken der Pfarrkirche beteiligt waren, wie auch an die zahlreich erschienenen Besucher. Nach dem Schlusssegen und der letzten Chordarbietung „Wo ich auch gehe“ spendeten die Gläubigen langanhaltenden Applaus für die eindrucksvollen Darbietungen.
Foto: Stimmungsvolle Gesänge im Kerzenschein
Über 1000 Besucher in Weihnachtsstimmung
(21. 12. 2023)Zweiter Prackenbacher Vereinsweihnachtsmarkt war ein großer Erfolg – Öffnungszeiten wurden verlängert
Prackenbach. Dichtes Gedränge um die Feuerschalen und beheizten Öfen, jede Menge kulinarische Höhepunkte und Stände mit Deko- und Kleidungsartikeln zum Stöbern untermalt von weihnachtlicher Musik und Lichterglanz – an beiden Tagen des zweiten Prackenbacher Vereinsweihnachtsmarktes strömten jeweils hunderte Besucher zum Pfarrer-Baumgartner-Platz vor dem Bürgerhaus und ließen sich in Vorweihnachtsstimmung versetzten. Am Samstag geschätzt 500, am Sonntag noch um einiges mehr. Alle Verantwortlichen zeigten sich rundum zufrieden und hatten mit so großem Andrang teilweise nicht gerechnet.
Mit lautem Knall eröffneten die Böllerschützen Schwaben am Samstag um 17 Uhr den Weihnachtsmarkt, den die Prackenbacher Vereine, federführend der SV, wieder auf die Beine gestellt hatten. Bürgermeister Andreas Eckl und das Prackenbacher Christkindl, die 13-jährige Magdalena Wurzer, begrüßten anschließend die Besucher und trugen einige Verse vor. Besonders das kulinarische Angebot an den mit viel Liebe weihnachtlich dekorierten und beleuchteten Buden war wie schon im Vorjahr groß. Neben den traditionellen Schmankerln wie Bratwurstsemmeln, Punsch und Glühwein gab´s unter anderem auch Glüh-Gin und Hot Apérol sowie Chili con Carne, Rehragout oder Asiapfanne. Der SV verkaufte Lose für die Tombola mit attraktiven Preisen, erster Platz war ein Gutschein für einen Satz Reifen im Wert von 700 Euro. Praktisch für Eltern war die Kinderbetreuung im oberen Stock des Bürgerhauses, die die Mittagsbetreuung der Gemeinde ehrenamtlich anbot. Für die Kleinen waren drinnen im Warmen Maltische mit verschiedensten Motiven aufgebaut, außerdem durften sie lustige Nikoläuse und andere bunte Weihnachtsdekorationen basteln, die Betreuerinnen standen mit Rat und Tat zur Seite. Auch die ein oder andere Runde beliebter Kinderspiele wurde gespielt.
Betrieb bis spät in die Nacht
Als um 22 Uhr eigentlich Schluss sein sollte, war der Platz trotzdem noch gut gefüllt und die meisten Buden besetzt – die fröhliche Weihnachtsmusik wich lauteren Basstönen und bis nach Mitternacht feierten die Prackenbacher und auswärtigen Gäste zwischen den beheizten Öfen.
Am Sonntag fanden sich gegen Mittag bereits erste Besucher auf dem Dorfplatz ein. Um 13 Uhr hießen das Christkind und Pater Johnson Kattayil alle willkommen und lobten die Dorfgemeinschaft und die Organisation: „Prackenbach ist ein so schöner Ort, ich glaub, ich flieg gar nimmer fort!“, sagte das Englein. Der Nachmittag stand im Zeichen der Kinder: Die Gruppen des Kindergartens Sankt Georg hatten kleine Sprechspiele einstudiert, die Tanzgruppe um Manuela Eckl zeigte ihr Können und der Kinder- und Jugendchor Prackenbach sang unter dem Tannenbaum Weihnachtslieder. Auch die Band „Malesa“ erfreute mit mehrstimmigen Melodien. Im Raum der Kinderbetreuung entstanden auch am Samstag schöne Kunstwerke und die Kleinen hatten gemeinsam Spaß und spielten.
Nikolaus kam mit der Pferdekutsche
Um 16 Uhr strömten alle nach vorne und wollten einen Blick auf den Heiligen Nikolaus erhaschen, der gemeinsam mit dem Christkind mit der Pferdekutsche vorfuhr und einen großen Sack voller süßer Geschenke für die Kinder dabei hatte. Gegen 17.30 Uhr begann der SV mit der Ziehung der Preise aus der Tombola, wegen der hohen Besucherzahl hatte sich alles etwas nach hinten verschoben. Bei guter Stimmung standen viele Besucher und auch Helfer noch lange an den Feuerstellen und freuten sich über den großen Erfolg und die hohe Besucherzahl des zweiten Prackenbacher Vereinsweihnachtsmarktes. Es war bereits zu vernehmen, dass es auch im nächsten Jahr wieder ein solches Event geben soll.
Foto: Über 1000 Besucher in Weihnachtsstimmung
Weihnachtszauber in Prackenbach
(11. 12. 2023)Zweiter Vereinsweihnachtsmarkt beim Bürgerhaus – Großes kulinarisches Angebot und Kinderbetreuung
Prackenbach. Mit Christkind, Nikolaus und Kinderbetreuung – beim zweiten Vereinsweihnachtsmarkt in Prackenbach wird am nächsten Wochenende neben kulinarischen Höchstleistungen und romantischer Lagerfeuerstimmung auch für die Kinder einiges geboten sein. Nach dem großen Erfolg vom vergangenen Jahr haben sich auch heuer viele gemeindliche Vereine zusammengetan, federführend ist wieder der SV Prackenbach, und ein abwechslungsreiches Angebot und buntes Programm erarbeitet.
In der kleinen Budenstadt werden am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Dezember, am Pfarrer-Baumgartner-Platz vor dem Pfarrheim und Bürgerhaus Köstlichkeiten und weihnachtliche Dekorationen angeboten. Von Rehgulasch über Gulaschsuppe und Sengzelten aus dem Holzbackofen, Chili und Asiapfanne bis hin zur traditionellen Bratwurstsemmel, Plätzchen und süßem Gebäck können sich die Besucher so richtig durchschlemmen. Natürlich fehlen auch verschiedenste Punsch- und Glühweinsorten nicht, wie auch Kaltgetränke. Außerdem kann noch so manches Weihnachtsgeschenk an den Deko-Ständen erworben werden.
Christkind und Kinderbetreuung
Am Samstag eröffnen die Böllerschützen Schwaben den Markt um 17 Uhr, anschließend wird Bürgermeister Andreas Eckl ein kurzes Grußwort sprechen und das Prackenbacher Christkind, heuer erstmalig, wird sich der Menge präsentieren.
Neu ist auch die Kinderbetreuung im Inneren des Bürgerhauses. Die Verantwortlichen der Mittagsbetreuung der Gemeinde werden sich ehrenamtlich an beiden Tagen (Samstag von 17 bis 21 Uhr und Sonntag von 13 Uhr bis Ende) um die Kleinen kümmern und mit ihnen spielen und basteln. Sie können sich drinnen aufwärmen, während die Eltern draußen ratschen und die Vorweihnachtsstimmung im Lichterglanz und im Schein der Feuerstellen genießen. Gegen 22 Uhr endet der Marktsamstag.
Buntes Programm und Nikolausbesuch
Am Sonntag eröffnet Pater Johnson Kattayil den Markt um 13 Uhr. Es schließt sich ein buntes Programm an: Um 14 Uhr tritt der Kindergarten Prackenbach auf, um 14.30 Uhr die Tanzgruppe von Manuela Eckl, um 15 Uhr singt der Kinder- und Jugendchor einige Weihnachtslieder. Um 16 Uhr schaut Bischof Nikolaus vorbei und verteilt kleine Geschenke. Um 17 Uhr werden die Hauptpreise der Tombola gezogen, die Lose werden am Samstag und Sonntag verkauft. Der zweite Prackenbacher Vereinsweihnachtsmarkt wird gegen 18 Uhr enden.
Foto: Weihnachtszauber in Prackenbach
Änderung Ferienprogramm: "Fahrt in den Skylinepark"
(09. 08. 2023)Am kommenden Montag, 14.08.2023 findet der Ausflug in den Skylinepark zusammen mit der KLJB Prackenbach/Krailing statt.
Da noch Plätze frei sind, können sich nun auch Kinder ab 10 Jahren mit einer Begleitperson anmelden.
Anmeldungen sind noch bis Freitag, 11.08.2023 möglich.
Foto: Änderung Ferienprogramm: "Fahrt in den Skylinepark"
Rund 250 Besucher beim Maibaumfest: Handwerkerverein stellte in Prackenbach auf – KLJB sorgte für die Bewirtung
(03. 05. 2023)Prackenbach. Zwar ist der Prackenbacher Maibaum nicht mit Muskelkraft in die Höhe gehievt worden, trotzdem ist es eine Schau gewesen, als der 30 Meter lange Baum langsam seinen Platz auf dem Pfarrer-Baumgartner-Platz eingenommen hat. Zahlreiche Besucher – Groß und Klein – haben sich das nicht entgehen lassen, zumal der Handwerkerverein anschließend zu einem kleinen Fest eingeladen hatte.
Am Sonntag, pünktlich um 15 Uhr, wurde der am Samstag gefällte, von Josef Bauer aus Oberrubendorf gestiftete Maibaum mit technischer Hilfe in die Senkrechte gebracht. Vor allem die vielen Kinder staunten, so manche Münder standen offen. Ihr nächster Anlaufpunkt war dann sogleich die große Hüpfburg. Die Erwachsenen genossen teils im Zelt, teils auf den draußen aufgestellten Bänken die tolle Atmosphäre, das schöne Wetter und die Bewirtung durch die KLJB Prackenbach-Krailing und ließen sich Kaffee und Kuchen sowie Grillschmankerl schmecken. Mit zünftiger musikalischer Unterhaltung sorgten Johannes Mühlbauer und Timo Ziselsberger für die passende traditionelle Stimmung. Rund 250 Besucher waren gekommen, damit hatte der Vorsitzende des Handwerkervereins, Rudi Eckl, nicht gerechnet und zeigte sich dementsprechend begeistert, wie die Veranstaltung von der Dorfgemeinschaft angenommen worden ist.
Dieser Bericht wurde von Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage.
Neue Landjugend-Gruppe gegründet
(06. 10. 2022)Jugendliche aus Prackenbach und Krailing trafen sich im Bürgerhaus – Vorstandschaft gewählt
Prackenbach. Auch in Prackenbach und Krailing gibt es nun wieder eine Katholische Landjugendbewegung. Etliche Jugendliche hatten sich am Freitagabend zur Gründungsversammlung im Bürgerhaus und Pfarrheim in Prackenbach eingefunden.
Johannes Thöne leitete als Diözesanvorstand der KLJB die Wahl der neuen Vorstandschaft.
Diakon Andreas Dieterle begrüßte zunächst natürlich alle Jugendliche – noch mehr als bei der vorangegangenen Info-Veranstaltung in Krailing. Außerdem ging sein Grußwort an Thöne, den Prackenbacher Bürgermeister Andreas Eckl, die beiden Jugendbeauftragten der Gemeinde Prackenbach, Mirko Penzkofer und Matthias Schedlbauer, und die Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Regen, Stefan Jänicke, Sandra Eckl und Katharina Fischl. Ebenfalls hieß er Andreas Vogl, Stephan Maurer und Ramona Preiß-Höcherl vom Sachausschuss Jugend willkommen, welche diese Gründung initiiert hätten. Kreisjugendseelsorger Alexander Kohl war entschuldigt.
Eckl freute sich über die Einladung und darüber, das Bürgerhaus in Zukunft auch mit Leben der Jugend zu füllen. Dabei erinnerte er sich an seine eigene Zeit, die vielen schönen Stunden bei der KLJB Krailing. „Es war damals eine großartige und tolle Mannschaft.“ Die neuen Medien und Kommunikationsmittel wie WhatsApp, Instagram oder Facebook seien zwar wichtig und gut, „aber ein Zusammenkommen mit Freunden ist ebenso wichtig und wünschenswert.“
Thöne war angetan von der großen Resonanz für die Gründung einer neuen KLJB-Gruppe. Um eine Ortsgruppe gründen zu können, seien mindestens sieben Personen von Nöten, erklärte er unter anderem. Alle Jugendlichen mussten einen Mitgliederantrag ausfüllen und zudem in diesem Jahr 14 Jahre alt werden, um auch an den Wahlen teilnehmen zu können. Im Anschluss übernahm Thöne die Wahlleitung. Als Wahlhelfer fungierten die drei Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Viechtach. Dafür gab es von den Mitgliedern ein einstimmiges Votum. Zu wählen waren zwei erste Vorsitzende, zwei stellvertretende Vorsitzende, Kassier, Schriftführer und zwei Kassenprüfer. Die Gewählten nahmen die Wahlen an. Thöne bot der neuen Vorstandschaft und den Mitgliedern der neugegründeten KLJB jederzeit Unterstützung, auch von Seiten des Diözesanverbandes.
Dieterle bedankte sich bei allen Beteiligten für die reibungslose Abwicklung der Gründung und den Wahlen. Mit einer „wunderbaren Vorstandschaft und einer super Truppe“ könne man jetzt durchstarten. Veranstaltungen und Zusammenkünfte könnten im Pfarrheim und Bürgerhaus in Prackenbach wie auch im Jugendraum des Jugendhauses in Krailing stattfinden. Bei einer weiteren Zusammenkunft von Pfarrei und Vorstandschaft werde man die Abläufe und die Schlüsselübergaben noch besprechen. Weiterhin hatte er zum Schluss eine gute Nachricht für die Jugendlichen: Es stehe ein Startkapital von Seiten der Pfarrgemeinde und der früheren KLJB Krailing zur Verfügung, außerdem eine kleine weitere Spende.
Die Wahlergebnisse:
Vorsitzende:
Erster Vorsitzender: Quirin Vogl
Erste Vorsitzende: Johanna Holzer
Stellvertretender Vorsitzender: Tobias Höcherl
Stellvertretender Vorsitzender: Andreas Ruber
Kasse:
Maxim van Beek
Schriftführerin:
Natalie Brunner
Beisitzer:
Sofia Kellermeier
Markus Brunner
Maria Brunner
Sebastian Fleischmann
Kassenprüfer:
Luis Vogl
Eva Englmeier
Dieser Bericht wurde von Journalistin Brem Lisa verfasst und wurde uns freundlicherweise für die gemeindliche Homepage zur Verfügung gestellt.
Foto: Neue Landjugend-Gruppe gegründet
Spende von der KLJB Krailing
(03. 02. 2011)Prackenbach/Krailing. Den Erlös aus dem Erntedank 2010, den die Landjugend auf 200.00 € aufgestockt hat, übergaben am Donnerstag Kerstin Klingl und Carina Fleischmann der Leiterin Monika Kraus vom Kindergartens St. Georg, die sich darüber sehr freute, denn das Geld ist bei den Kleinen immer gut angelegt.
Die Leiterin bedankte sich sehr herzlich für die Spende. Sie hat auch schon einiges ins Auge gefasst. Zur Zeit würde man dringend Bilderbücher benötigen.
Auch der 2. Bürgermeister Karl Engl bedankte sich im Namen der Gemeinde bei der Landjugend für die Spende, denn schließlich ist ja die Trägerin des Kindergartens die Gemeinde, die sich ebenso freut, wenn für die Kleinen mit unter ein Geldregen kommt, über den der Kindergarten frei verfügen darf.
Foto: Kerstin Klingl, Carina Fleischmann, Monika Kraus und 2. BM Karl Engl
Foto: Spende von der KLJB Krailing