Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gläubige feierten die Geburt Jesu

Prackenbach, den 02. 01. 2025

Christmetten an Heiligabend und Christtag in der Pfarreiengemeinschaft Moosbach-Prackenbach-Krailing

 

Moosbach/Prackenbach/Krailing. Feierlich erklangen die mehrstimmigen Gesänge der Kirchenchöre und Orgelklänge in den Gotteshäusern und zauberten eine festliche Atmosphäre. In der Pfarreiengemeinschaft Moosbach-Prackenbach-Krailing haben an den Festtagen zahlreiche Gläubige die Christmetten besucht, in Moosbach und Prackenbach am 24. Dezember und in Krailing am Christtag, 25. Dezember.

 

In Prackenbach eröffnete Chorleiterin Ramona Preiß-Höcherl den besonderen Gottesdienst und sang zur Ankündigung des Weihnachtsfestes das römische Martyrologium. Sie berichtete von Milliarden von vergangenen Jahren, seit Gott im Anfang Himmel und Erde geschaffen, den Menschen gebildet habe und Jahrtausenden, die seit der großen Flut vergangen seien. Heute sei Christus angekommen und es werde gesungen: "Christus ist uns geboren: Kommt, wir beten ihn an!“ 

 

Der Kirchenchor Prackenbach-Krailing umrahmte die Weihnachtsmesse musikalisch, erstmals wurde „Stern der Sterne“ für gemischten Chor von Alfred Hochedlinger dargeboten. An der Orgel begleitete Hans Preiß. Die Gesamtleitung hatte Ramona Preiß-Höcherl inne, die auch durch Sologesang das „Agnus Dei“ zum Besten gab.

 

Pater Johnson Kattayil sprach zu Beginn einige liturgische Worte und hieß die Gottesdienstbesucher willkommen: „In dieser Heiligen Nacht sind wir heute zusammengekommen, um die Geburt unseres Herrn Jesus Christus zu feiern.“ Ein Kind sei geboren worden, klein und unscheinbar, und doch der Retter der Welt. Das Licht, das in der Krippe aufstrahle, vertreibe die Dunkelheit und gebe uns Kraft, Frieden zu spenden. „Lassen wir uns von diesem Licht berühren, von dieser frohen Botschaft erfüllen und öffnen wir unsere Herzen für das Wunder dieser Heiligen Nacht!“ 

 

In seiner Predigt beleuchtete der Geistliche die Geburt Christi. Nicht durch Macht und Gewalt, sondern in der Gestalt eines Kindes komme er, unscheinbar und dennoch weltbewegend. Die ersten, an welche die Botschaft der Engel gehe, seien die Hirten, die am Rande der Gesellschaft stünden, arm und unbedeutend seien. „Aber genau diesen Menschen verkünden die Engel die große Freude. Gott zeigt uns, dass sein Licht für alle Menschen da ist. Für alle die sich verloren fühlen!“, so Pater Johnson. „Dieses Licht soll auch uns leuchten und wir sollen es in die Welt hinaustragen können!“ 

 

Nach der Kommunion zelebrierte der Kirchenchor Prackenbach-Krailing das „Heilige Nacht“ und tauchte das Gotteshaus in ergreifende Stimmung. Am Ende der Christmette sprach Pater Johnson Kattayil VC allen zahlreichen Helfern namentlich seine große Dankbarkeit aus, unter anderem den beiden Mesnerinnen Thekla Holzapfel und Gerlinde Zweck, den Ministranten, dem Kirchenchor Prackenbach-Krailing, dem Pfarrgemeinderat mit Sprecherin Margit Eidenschink und den Gremien der Kirchenverwaltungen. Außerdem hob er den Einsatz von Pfarrsekretärin Ramona Preiß-Höcherl, des Frauen- und Müttervereins mit Anna Kraus für den wunderschöne Adventskranz und der Familie Hetzenecker für die Spende des Christbaumes hervor. Auch alle Lektorinnen, Kommunionhelferinnen und Organisten bedachte er mit Lobesworten wie ebenso Helmut Schedlbauer und Ulrike Altmann für ihre Tätigkeiten in der Kirche. Am Ende seiner Dankesrede wünschte er allen Gläubigen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr.

 

Ehe er den feierlichen Segen erteilte, lud Pater Johnson noch zu einer Infoveranstaltung eine Indienreise betreffend ein. Diese findet am 10. Januar 2025 im Bürgerhaus statt. Die Reise ist von 5. bis 18. Oktober 2025 geplant.

 

In der Pfarrkirche Sankt Johannes umrahmte der Moosbacher Kirchenchor unter Leitung von Kirchenmusiker Walter Stöger den Gottesdienst musikalisch, in Krailing in der Filialkirche Sankt Peter und Paul untermalten am ersten Weihnachtsfeiertag Christian Fischl an der Orgel zu Volksgesang. Auch auf diese beiden Gottesdienste folgte eine Vielzahl von Danksagungen an alle, die sich in irgendeiner Weise in die Kirchengemeinschaft einbringen.

 

BU´s:

1: Der Kirchenchor Prackenbach-Krailing unter Leitung von Ramona Preiß-Höcherl (r.) untermalte die Christmette in Prackenbach musikalisch.

2: Pater Johnson Kattayil zelebrierte einen feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Georg in Prackenbach.

Fotos: Ferdl Klement

3: Auch in Moosbach fand am 24. Dezember in der Pfarrkirche Sankt Johannes eine festliche Weihnachtsmesse statt.

Foto: Josef Schollerer

4: In Krailing wurde die Weihnachtsmesse am Christtag zelebriert.

Foto: Peter Fleischmann

 

Dieser Bericht wurden von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt. 

 

Bild zur Meldung: Gläubige feierten die Geburt Jesu

Fotoserien


Christmetten 2024 (02. 01. 2025)

Veranstaltungen
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "heimat-info.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "heimat-info.de"
Nachrichten
Wetter

 

 

 

Viechtacher Land

 

 

 

Bayerischer Wald

 

 

 

Der Bayerische Wald - Erfrischend natürlich.

 

 

 

Aberland Logo
 

 

 

 

Ostbayern

 

 

 

 

Donau-Wald