Ganzjahresprogramm für Kinder geplant
Jugendleitertreffen im Prackenbacher Bürgerhaus – Lob für Engagement der Vereine
Prackenbach. Eine gesammelte Übersicht aller Veranstaltungen im Rahmen der Jugendarbeit für die Gemeinde Prackenbach – dieser Vorschlag fand gegen Ende der Jugendleiterversammlung im Prackenbacher Bürgerhaus am vergangenen Mittwochabend allgemeine Zustimmung. Die einzelnen Vereinsvertreter gaben einen Überblick über die Vereinssituationen, weiterhin wurde unter anderem mit den Planungen für das diesjährige Ferienprogramm begonnen.
Matthias Schedlbauer und Mirko Penzkofer, die beiden Jugendbeauftragten der Gemeinde, hießen alle Vereinsvertreter willkommen, auch Bürgermeister Andreas Eckl und dritter Bürgermeister Johann Miethaner waren gekommen. Insgesamt 482 Jugendliche bis 18 leben derzeit in der Gemeinde Prackenbach, zahlreiche Vereine haben eine aktive Jugendarbeit und stellten diese bei der Zusammenkunft vor. Neben dem SV Prackenbach, dem SV Moosbach, der Freiwilligen Feuerwehren, dem Kinder- und Jugendchor Prackenbach sowie den Edelweißschützen Moosbach bieten auch die KLJB Prackenbach-Krailing, die KLJB Moosbach, der Moto-Cross-Club Prackenbach, der Tennisclub Prackenbach oder der Dorfverein Hagengrub regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Jugendliche an, beziehungsweise sogar eigene vereinsinterne Gruppen. Auch die Jugendarbeit der Pfarreien im Rahmen der Ministrantengruppe wurde hervorgehoben sowie das Mitwirken des Handwerkervereins und der Woid Liners am Ferienprogramm.
Matthias Schedlbauer hob weiterhin Aktionen und Einrichtungen wie das heuer erstmalig von der Prackenbacher Jugendfeuerwehr und der KLJB Prackenbach-Krailing organisierte Rama Dama, den Prackenbacher Kinderbasar mit Spendenübergaben an gemeindliche Zwecke der Kinder- und Jugendarbeit, die Faschingsveranstaltungen der Kindergärten oder die Mittagsbetreuung der Grundschule hervor und lobte die vielen Möglichkeiten in der Gemeinde.
Lob für Nutzer des Jugendbusses
Als nächstes Thema stand der viel genutzte Jugendbus „Sepp“ auf der Tagesordnung. Schedlbauer führte auf, dass er im Jahr 2024 fast 12.000 Kilometer für die Jugendarbeit unterwegs gewesen sei. Er lobte, dass es bisher so gut wie keine Schwierigkeiten mit der Sauberkeit, Nutzung oder Betankung gegeben habe. Alle Nutzer seien sehr zuverlässig, auch der online verfügbare Terminkalender werde rege genutzt und erleichtere die Planungen. „Seit fünf Jahren läuft alles nahezu problemlos“, bedankte er sich bei allen, die den Bus nutzen. Das habe auch dazu beigetragen, dass die Gemeinde das Fahrzeug kürzlich aus dem abgelaufenen Leasingvertrag übernommen habe.
Ein weiterer Punkt war das große Ferienprogramm in den Sommerferien. Im vergangenen Jahr seien damit über 300 Kinder und Jugendliche erreicht worden, freute sich der Jugendbeauftragte über die vielen teilnehmenden Vereine und Privatpersonen. Es wurde unter anderem auf besonders beliebte Veranstaltungen zurückgeblickt, außerdem wurden einige bereits feststehende Termine in den Kalender eingetragen.
Wie im vergangenen Jahr können Vorschläge per Mail oder in der Whats App-Gruppe des Ferienprogramms an die Jugendbeauftragten übermittelt werden, die dann zentral das Ferienprogramm erstellen. Bis spätestens zum 5. Juli sollen alle Ideen übermittelt werden. Auch die Anmeldung der Kinder und Jugendlichen wird wieder über die Gemeinde laufen. Ablauf und Organisation der einzelnen Veranstaltungen bleiben hingegen beim jeweiligen Verein oder den Privatpersonen.
Treffen zum geplanten Jahresprogramm im September
Ein Vorschlag vom Vorsitzenden des SV Moosbach, Michael Baumgartner, fand allseits Zustimmung: Ein gesammeltes Programm mit Veranstaltungen, das nicht nur die Sommerferien umfasst, sondern das gesamte Jahr. Außerdem wurde angeregt, Angebote auch auf die anderen Ferienzeiten zu verteilen. Im September soll dazu ein gesondertes Treffen organisiert und Details besprochen werden. Thomas Pfeffer war für den SV Prackenbach gekommen, er lud die anderen Vereine dazu ein, am 22. Juni im Rahmen des Jugendturniers im Fußball ihre Jugendarbeit zu präsentieren und ihre Angebote für die vielen anwesenden Kinder publik zu machen.
Kurz ging Schedlbauer anschließend noch auf Angebote und Förderungen des Landkreises und des Kreisjugendrings ein und merkte an, dass das Beachvolleyballfeld beim Moosbacher Spielplatz demnächst saniert werde. Dann bedankten sich die beiden Jugendbeauftragten bei den vielen Anwesenden, es sei schön, wenn viele an einem Strang ziehen. Mirko Penzkofer schloss mit den Worten: „Es rührt sich was, es rührt sich viel, aber ohne die Vereine wäre das nicht möglich!“
Dieser Bericht wurde von der Journalistin Lisa Brem verfasst und für unsere Homepage zur Verfügung gestellt.
Bild zur Meldung: Bei der Jugendleiterversammlung trafen sich zahlreiche Vereinsvertreter der Gemeinde im Prackenbacher Bürgerhaus und begannen unter anderem mit den Planungen für das Ferienprogramm 2025.